Du besuchst unsere Website mit einem veralteten Browser. Bitte beachte, dass daher ein paar Teile der Website möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.

Vor 15.30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
Gratis Versand ab € 50
Gratis Retoure innerhalb von 30 Tagen
Unsere Kunden bewerten uns mit 4,9/5

Holzschnitzmesser: für jede Form eine scharfe Idee

Holzschnitzen ist ein uraltes Handwerk, das mit der Wahl eines guten Messers beginnt. Ein Holzschnitzmesser wurde entworfen, um Dir während des Bearbeitens von Holz so viel Kontrolle wie möglich zu geben. Ob Du einen Ast in einen Wanderstock verwandelst, Holzmöbel verzierst oder etwas schnitzt: Es gibt für jede Aufgabe ein passendes Messer. Dazu zählen japanische Schnitzmesser für detailreiche Bearbeitung von Holz, Löffelmesser zur Herstellung von Löffeln und Kuksas oder traditionelle Holzschnitzmesser für die allgemeine Holzbearbeitung. Es gibt auch umfangreiche Sets für alle, die eine komplette Grundausstattung besitzen wollen, um direkt durchzustarten.

Mehr lesen

Schnelle Lieferung aus eigenem Vorrat
Gratis Versand ab 50 €
Gratis Retoure innerhalb von 30 Tagen Anmelden
17.000+ Produkte im Sortiment

Wie wähle ich das das beste Holzschnitzmesser aus?

Das hängt von der Aufgabe ab, für die Du das Messer verwenden willst: allgemeines Schnitzen, detailliertes Schnitzen für Dekorationen oder beispielsweise das Löffelschnitzen als Hobby. Möchtest Du ein bisschen von allem, oder ein komplettes Set, an dem Du jahrelang Freude haben wirst? Dann empfehlen wir Dir ein fertiges Holzschnitz-, Löffelschnitz- oder komplettes Holzbearbeitungs-Werkzeugset.

Wichtig für die Wahl eines Holzschnitzmessers ist der richtige Griff. Ein großer, runder Griff sorgt für eine gute Ergonomie beim Schnitzen und eine gut gefüllte Handfläche, ohne dass es bei der Benutzung zu Irritationen oder Druckstellen kommt. Im Gegensatz dazu ist ein eckiger oder quadratischer Griff so konstruiert, dass man ohne hinzusehen weiß, wo man schneidet und in welchem Winkel. Dies ist nützlich für Detailarbeiten, bei denen die Kontrolle wichtiger ist als die Ergonomie.

Dann gibt es noch die Wahl zwischen verschiedenen Stahlsorten. Kohlenstoffstahl eignet sich gut für Holzschnitzmesser, da er leicht zu schärfen ist und eine Menge aushält. Besonders für intensive Schnitzarbeiten ist Kohlenstoffstahl zu empfehlen. Ansonsten ist rostfreier Stahl auch in Ordnung und auch zudem die pflegeleichteste Wahl.

Für wirklich feine Schnitzarbeiten gibt es japanische Hohlbeitel. Dabei handelt es sich um lange traditionelle Holzbearbeitungswerkzeuge zur Herstellung von detaillierten Holzgravuren. Man hält sie wie einen Bleistift und kann damit Holz präzise bearbeiten.

Schließlich gibt es Löffelmesser, die speziell für die Herstellung von Löffeln hergestellt werden. Die Löffelmesser gibt es in verschiedenen Radiusgrößen. Je größer der Radius, desto größer der Löffel, den man damit schnitzen kann. Manche Löffelmesser haben die Schneide lediglich an einer Seite und sie sind damit für Rechtshänder geeignet. Wenn Du Linkshänder bist, wähle ein Löffelmesser mit beidseitigem Klingenschliff, das sowohl links als auch rechts verwendet werden kann.

Holzschnitzmesser Set

Ein Holzschnitzmesser Set wird sorgfältig zusammengestellt, um allen Holzschnitzern das richtige Werkzeug für ihre Arbeit zu bieten. Mit verschiedenen Messern, wie beispielsweise einem Schnitzmesser für feine Schnitte und einem Löffelmesser zum Aushöhlen von Holz, bietet ein solches Set Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Holzbearbeitungsanwendungen. Das Hakenmesser, oftmals auch Löffelmesser genannt, ist optimal für das Schnitzen von Löffeln oder Kuksas. In einem kompletten Set ist ein Hakenmesser beinahe immer enthalten. Wähle ein Set, das zu Deinem Holzschnitzprojekt passt, oder besorge Dir ein Set zum Ausprobieren und Entdecken was Du damit alles machen kannst.

Außerdem ist ein Set oft preiswerter als einzelne Messer zu kaufen und bietet daher ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Anfänger ist ein Set ein perfekter Einstieg, während fortgeschrittene Benutzer oft nach einem spezialisierten Einzelwerkzeug suchen.

Häufig gestellte Fragen zu Holzschneidemesser