Du besuchst unsere Website mit einem veralteten Browser. Bitte beachte, dass daher ein paar Teile der Website möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.

Vor 15.30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
Gratis Versand ab € 50
Gratis Retoure innerhalb von 30 Tagen
Unsere Kunden bewerten uns mit 4,9/5

Sägen zur Holzbearbeitung: jedes Projekt perfekt umgesetzt

Die besten Sägen für die Holzbearbeitung findest Du hier. Bei der Holzbearbeitung ist die Verwendung einer guten Säge sehr wichtig. Mit der richtigen Holzbearbeitungssäge sägst Du schneller, gleichmäßiger und mit viel weniger Aufwand. Außerdem wird Dein Projekt viel übersichtlicher sein. Die feinen Verzahnungen und die gerade Schneide machen es sehr einfach, gerade und feine Sägeschnitte zu machen. Bei richtiger Anwendung brauchst Du das Holz nicht einmal zu schleifen! Ideal für die Herstellung feinster Möbel.

Wirst Du Dich für eine robuste, einseitige Holzbearbeitungssäge entscheiden? Oder entscheidest Du Dich für eine Ryoba mit Doppelzähnen, mit der Du entweder mit der Maserung oder senkrecht zur Maserung schneiden kannst? Egal, wofür Du Dich entscheidest, diese Holzbearbeitungssägen werden Dir helfen, Dein DIY-Holzbearbeitungsprojekt zu vollenden.

Mehr lesen
Kaufberatung

Fällt es Dir schwer, die passende Säge für Dich auszuwählen?

Keine Sorge, wir helfen Dir dabei!


Schnelle Lieferung aus eigenem Vorrat
Gratis Versand ab 50 €

Wie wählst Du die beste Säge aus?

Entscheidest Du Dich für eine robuste, einseitige Holzbearbeitungssäge oder für etwas anderes? Es gibt Handsägen, Klappsägen und Zugsägen, jede mit ihrer eigenen Technik und ihrem eigenen Zweck. Eine Säge ist in der Regel sicherer als ein Beil oder eine Axt, vor allem für diejenigen, die handwerklich ungeschickter oder unerfahrener sind. Es lohnt sich auf jeden Fall, für die Suche nach der richtigen Säge genauso viel Zeit aufzuwenden wie für die Suche nach einem geeigneten Messer oder einer Axt.

Um herauszufinden, welche Säge Du benötigst, haben wir sie alle übersichtlich aufgelistet:

Japansäge

Zugsägen, wie Japansägen, eignen sich bestens für das genaue Schneiden während der Holzbearbeitung. Sie sägen auf Zug statt auf Druck, was mehr Kontrolle und einen viel dünneren Schnitt oder eine Kerbe ermöglicht. Daher eignen sie sich optimal für feine Arbeiten, beispielsweise bei der Herstellung von Holzverbindungen.

Schrotsäge

Die Schrotsäge ist Deine Säge für gröbere Schnitte. Dazu zählen beispielsweise das Sägen von dickeren Brettern, bevor Du mit den feineren Arbeiten beginnst, das Kürzen von Balken oder das schnelle Sägen während eines Umbaus oder einer Renovierung. Das robuste Blatt und die groben Zähne machen diese Säge stark, schnell und belastbar.

Laubsäge

Für kreatives oder feines Sägen, wie das Aussägen von Formen, Mustern oder Figuren aus dünnem Holz, eignet sich die Laubsäge perfekt. Dank des schmalen Sägeblatts kannst Du scharfe Rundungen sägen, die mit einer gewöhnlichen Säge nicht möglich wären. Sie wird häufig bei der Holzbearbeitung, im Modellbau oder bei der Herstellung von Dekorationselementen und Heimwerksarbeiten verwendet.

Schlitzsäge

Die Schlitzsäge hat einen stabilisierten Rücken, der das Sägeblatt während des Sägens gerade hält. Dadurch kannst Du sehr genau und gerade sägen. Sie ist optimal für die Nutzung mit einer Gehrungslade oder für feine Schnitte während der Holzbearbeitung. Dazu zählen Sägearbeiten wie das Abschneiden von Leisten, Sockelleisten oder das Herstellen genauer Verbindungen. 

Wichtige Begriffe

Achte bei der Auswahl auf die Angabe „tpi“: je höher diese Zahl, desto feiner der Schnitt. Diese Zahl gibt an, wie viele Zähne das Sägeblatt per Inch hat, also “Teeth Per Inch”. Der Kerf gibt an wie breit die Schneide der Säge ist. "Kerf" steht dabei für die Schnittbreite bzw. Schnittfuge. Für feine Arbeiten wählst Du einen hohen tpi und einen schmalen Kerf, für grobe Arbeiten umgekehrt.

Pflege

Halte die Säge immer sauber und trocken. Bewahre sie an einem trockenen Ort auf und erneuere oder schärfe das Sägeblatt, sobald es stumpf ist. Dadurch kannst Du Deine Säge weiterhin sicher und effizient nutzen.

Häufig gestellte Fragen über Sägen