Gusseisen zählt zu einem der besten Material für Töpfe, Pfannen und Bräter und kann dank seiner magnetischen Eigenschaft auch auf dem Induktionsherd verwendet werden. Desweitern kommt Gusseisen langsam auf Temperatur und speichert lang die Wärme. Auch die Wärmeverteilung ist bemerkenswert. Schwere Gussdeckel sorgen für eine sehr gute Abdichtung damit man keine Dämpfe und Aromen verliert.
Gusseiserne Bratpfannen
Aufgrund der Kombination dieser Eigenschaften eignet sich Gusseisen auch sehr gut für Bratpfannen. Nicht umsonst sind die Le Creuset Bratpfannen seit Jahren sehr beliebt. Aber auch in Holland wird gusseisernes Kochgeschirr von der Marke Combekk produziert.
Emailliertes Gusseisen
Blankes Gusseisen ist oft sehr wartungsintensiv, daher wird es oft mit Emaille behandelt. Durch die Emaille wird das Gusseisen unempfindlich gegen Rost, geschmacksneutral und resistent gegen Säuren. Es handelt sich hierbei um eine super dünne Glasschicht, die gleich zusetzen ist mit einer normalen Antihaftbeschichtung. Die frischen Farben bringen zudem frischen Wind in die Küche.
Eine emaillierte gusseiserne Pfanne muss nicht eingebrannt werden. Das nützt nichts. Das liegt daran, dass die Emaille-Schicht bereits als Antihaft-Schicht wirkt. Eine Pfanne ohne Emaille bildet jedoch mit der Zeit eine natürliche Antihaftschicht. Bei einer emaillierten Pfanne ist dies nicht der Fall. Es besteht immer die Möglichkeit, dass das Emaille kaputt gehen kann.
Gusseiserne Pfannen ohne Emaillierung
Natürlich kann man auch Gusseisenpfannen kaufen, die nicht emailliert sind. Wenn dies der Fall ist, muss die Pfanne besonders sorgfältig behandelt werden. Zum Beispiel ist es wichtig, dass Du die Pfanne niemals nass wegstellst. Dann kann sie rosten. Es ist ratsam, der Pfanne einen Tropfen Öl zu geben, sobald sie abgewaschen ist. Verteile das Öl gut auf der gesamten Fläche. Dann bleibt die Pfanne länger schön.
Mit der Zeit bildet die Pfanne eine natürliche Antihaftbeschichtung. Das Öl haftet besser an einer Pfanne ohne Emaille, was diese natürliche Antihaftbeschichtung besser macht.
Pflege und Reinigung
Möchten Du mehr über die Pflege und Reinigung von Gusseisenpfannen erfahren? Auf unseren Seiten Benutzung einer Gusseisenpfanneund Reinigen einer Gusseisenpfanne erfährst Du mehr darüber.
Staub vs. Le Creuset vs. Combekk
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Marken von gusseisernem Kochgeschirr? Und gibt es einen Favoriten? Wir haben die Gemeinsamkeiten und Unterschiede miteinander verglichen: Staub vs. Le Creuset vs. Combekk.